E-Mail: info@warmbier.com

Home

Neuigkeiten und Informationen

PRODUKTE

Schauen Sie sich gleich unsere neuen Produkte online an!

KATALOGE

Alle Wolfgang Warmbier Kataloge können Sie sich online bestellen oder direkt auf unserer Webseite durchblättern.

SHOP

Alle Wolfgang Warmbier Produkte können Sie bequem online bestellen.

VIDEOS

Wolfgang Warmbier Firmengelände, Video Luftaufnahme

 

 

"Wir sehen in jedem Kunden und Lieferanten einen Partner, mit dem wir eine langfristige Geschäftsbeziehung anstreben. Im Mittelpunkt stehen offene Dialoge und die vertrauensvolle Zusammenarbeit." - Wolfgang Warmbier

Was bedeutet ESD eigentlich?

ESD ist die Abkürzung für Electro Static Discharge, auf Deutsch: elektrostatische Entladung. Wir alle haben eine solche Entladung bereits mehrfach erlebt beispielsweise wenn wir über einen Teppichboden gehen und anschließend eine metallische Türklinke berühren. Durch das Gehen oder Aufstehen entsteht eine elektrostatische Ladung am Körper, die beim Kontakt mit einem leitfähigen Gegenstand schlagartig abfließt. Je nachdem, wie hoch die Körperspannung ist, spüren wir dabei eine kleine Entladung. In manchen Fällen genügt sogar schon die bloße Annäherung an einen leitfähigen Gegenstand also ohne direkte Berührung, damit ein Ladungsausgleich stattfindet.

Warum ist ESD in der Elektronik ein Problem?

Elektrostatisch gefährdete Bauteile sogenannte ESDS können durch eine ESD-Entladung stark beschädigt oder sogar dauerhaft zerstört werden. Aufgrund ihrer feinen Strukturen reagieren sie besonders sensibel auf Spannungsunterschiede. Deshalb ist ein externer ESD-Schutz essenziell: Leitfähige und ableitfähige Materialien helfen dabei, die Aufladung entweder zu verhindern oder kontrolliert abzuleiten.

ESD in der Natur

Auch in der Natur begegnet uns ESD etwa in Form eines Blitzes während eines Gewitters. Ein Blitz, der in einen Baum einschlägt, enthält eine enorme Energiedichte. Diese ist in etwa vergleichbar mit der, die bei einer elektrostatischen Entladung zwischen einem Menschen und einem elektronischen Bauteil auftreten kann. Die sichtbaren Schäden am Baum lassen sich dabei sinnbildlich mit den unsichtbaren, aber oft fatalen Schäden im Inneren eines Mikrochips vergleichen.

Warum ESD-Schutz bei elektronischen Bauteilen so wichtig ist!

Elektrostatische Entladungen bleiben von Menschen größtenteils unentdeckt, denn wir können sie erst ab einer Körperspannung von ca. 3.000 V wahrnehmen. Gerade dieser Umstand macht den Menschen zu einem großen Risikofaktor, weil er sich dessen nicht bewusst ist.

Elektrostatische Ladungen entstehen an normaler Kleidung, insbesondere wenn sie Kunstfasern enthalten, an Haaren, durch Schuhe mit Gummisohlen und an isolierenden Gegenständen wie z.B. Transportbehältern aus isolierenden Kunststoffen. Diese Ladungen können elektronischen Bauteilen und Baugruppen erheblichen Schaden zufügen – und das bereits bei relativ geringen Spannungen. Umso wichtiger ist es, in Elektronikfertigungen ESD-Schutzmaßnahmen einzuführen und eine ESD-Schutzzone zu definieren und sowohl Arbeitsplätze, als auch Personen mit ESD-sicheren Materialien und entsprechenden Messgeräten auszustatten.

Dazu zählen z.B.

  • ableitfähige Berufsschuhe und Bodenbeläge
  • ableitende Einrichtungsgegenstände, z.B. Tische, Stühle
  • Regale und Transportwägen
  • EPA-Kleidung
  • ESD-Schutzverpackungen
  • Ionisiergeräte
  • ESD-Mess- und Prüfgeräte

Um unerwünschte Ladungen und ESD-Schäden zu vermeiden bietet die Wolfgang Warmbier GmbH & Co. KG sämtliche ESD-Materialien an, die in einer ESD-Schutzzone, einer sogenannte EPA, benötigt werden.

Wir haben über 40 Jahre Erfahrung und bieten professionelle Unterstützung bei der Lösung unterschiedlichster ESD-Probleme. In der Hegau-Gemeinde Hilzingen in der Nähe des Bodensees produzieren und vertreiben wir hochwertige Produkte gegen Elektrostatik, genauer gesagt zum Schutz vor elektrostatischer Entladung.

Das 1982 gegründete Unternehmen hat sich in den vergangenen 3 Jahrzehnten zum Marktführer in Europa entwickelt und übersetzt den Produktkatalog mittlerweile in 14 Sprachen. Die Lieferung der ESD-Schutz Systeme erfolgt weltweit in über 30 Länder und findet Abnehmer in den unterschiedlichsten Industriezweigen. Allen voran in der Elektronikindustrie, der Automotive-Industrie und der Medizintechnik, um nur ein paar zu nennen.

Seit 1998 ist die Wolfgang Warmbier GmbH & Co. KG  ISO-zertifiziert, zuletzt aktualisiert 2017 nach ISO 9001:2015, durch die DQS. Im ESD-Sortiment finden Sie unter anderem Bodenmaterialien, Personenerdungs-Systeme, Schaumstoffe, Lager- und Transportsysteme, Messgeräte, sowie Serviceausrüstungen.

Unser qualifiziertes Team berät Sie bei der Einrichtung von ESD-Schutzzonen und unterstützt Sie bei deren Planung und Umsetzung. An unserem Standort in Hilzingen bieten wir darüber hinaus ESD-Schulungen und Workshops an.

Wolfgang Warmbier in Zahlen:

23.000 qm

qm
Produktions- und Lagerfläche

6.500

Europalettenstellplätze

1000

qm
Schulungs- und Ausstellungsfläche

15

Sprachen
des Produktkatalogs